Im Oktober 2019 fand das erste #raubtiermädchencamp in Wittenberge statt.
Dort stand uns der grandiose Coworking Space in der Alten Ölmühle zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um einen Pop Up Space der nur für einige Monate seine Türen öffnet. Neben dem Ort konnten wir einen Einblick in das inspirierende Projekt Summer of Pioneers
bekommen, in dessen Rahmen Selbstständige, Kreative und Freiberufler aus ganz Deutschland für einige Monate in Wittenberge leben, arbeiten und tolle Projekte umsetzen können. Initiiert wurde das Ganze von @CoWorkLand und @Kodorf.
Es war eine besondere Freude diese Projekt und einige TeilnehmerInnen kennenzulernen.
Das erste Raubtiermädchencamp wurde von 17 großartigen Frauen, drei Kleinkindern und einem Hund geteilt, gestaltet und geprägt. Es war eine wunderbar offene, inspirierende und energiegeladenen Atmosphäre. Themen, Anregungen, Austausch und Inspiration entstanden aus der Gruppe heraus und das Wochenende war voll Leichtigkeit und Flow.
Vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben!
In der Pension zum Goldenen Anker, direkt an der Elbe waren wir vorzüglich untergebracht. Wir hatten 5 Zimmer für 13 Teilnehmerinnen zur Verfügung. Die Zimmer waren hell, sauber und gemütlich. Wir wurden mit leckerem Essen versorgt und haben uns sehr wohl gefühlt. Wir wurden herzlich empfangen und umsorgt. Ein wirklich empfehlenswerter Ort!
Im Coworking Space in der Alten Ölmühle am Elbufer kann man nicht nur gut arbeiten und in geselliger Runde einen Kaffee trinken - es ist auch noch ein wunderbarer Ort um ein Seminar oder eine Tagung am Wochenende zu gestalten.
Oben drauf gibt es diesen sagenhaften Ausblick.
Seit Oktober 2019 bin ich Mitglied bei CoWorkLand eG - dem Verband für Coworking Spaces im ländlichen Raum!
Schau gerne mal direkt auf der Webseite vorbei, dort finden sich viele schöne Coworking Spaces im ländliche Raum.
Der gute Raum
Salinenstraße 15
23843 Bad Oldesloe
der.gute.raum@posteo.de
Annette Schumacher
Travenhöhe 48
23843 Bad Oldesloe
info@annette-schumacher.de